• Bild: mixetto via GettyImages

    Mach doch
    was du willst!
    Wir helfen dir dabei.

    Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Bild: miniseries via GettyImages

    Die Welt mit
    Kinderaugen sehen,
    und spielend die Welt begreifen.

    Angebote für Eltern und Familien
  • Bild: COROIMAGE via Getty Images

    MINT im Unterricht,
    Projekttage
    oder Klassenfahrten

    Angebote für Schulen und Institutionen
  • Bild: Masko via Getty Images

    kostenfrei Fortbildungsreihe
    für pädagogische Fachkräfte
    aller Altersstufen

    Hier geht's zu unseren Fortbildungen
  • Events & Workshops
    im besonderen Flair.
    Unsere Räume zum Mieten.

    Angebote für Vermietung
  • Bild: Porsche Leipzig GmbH

    Porsche Erlebniswerkstatt
    Erleben. Lernen.
    Verstehen.

    Entdecke die Porsche Erlebniswerkstatt

25 Jahre VDI-GaraGe – Wir feiern Zukunft!

Wir feiern ein besonderes Jubiläum: Seit einem Vierteljahrhundert stehen wir für Bildungsinnovation, Technikbegeisterung und Nachwuchsförderung. 

Am 25. Oktober 2025 laden wir Familien, Kinder, Jugendliche und Technikfans herzlich zum großen Jubiläumsfest ein. Unter dem Motto „Wir feiern Zukunft!“ öffnen wir die Türen zu unserer Lernfabrik in Leipzig Plagwitz.

Veranstaltungsdaten auf einen Blick

Was? 25 Jahre VDI-GaraGe – Tag der offenen Tür

Wann? Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00–15:00 Uhr

Wo? VDI-GaraGe, Karl Heine Str. 97; 04229 Leipzig Plagwitz

Eintritt: Frei! Einfach kommen und mitfeiern. 

Mehr lesen

Zahlreiche Mitmachstationen laden die ganze Familie dazu ein, selbst aktiv zu werden: Ob Robotik, 3D-Druck, Programmieren oder erneuerbare Energien in der Siemens Lernwerkstatt – hier gibt es Technik zum Anfassen, Ausprobieren und Staunen.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung dürfen sich Gäste auf feierliche Grußworte freuen: Clemens Schülke, Wirtschaftsbürgermeister der Stadt Leipzig, sowie Stefan Dohm, Geschäftsführer der VDI GmbH Düsseldorf, eröffnen den Jubiläumstag und würdigen die Bedeutung der VDI-GaraGe als Motor für technologische Bildung und Nachwuchsförderung in der Region.

Ein besonderes Highlight ist die feierliche Eröffnung des neuen Makerspaces, der durch die großzügige Förderung der KSB Stiftung ermöglicht wurde. Dieser neue Raum bietet jungen Tüftlerinnen und Tüftlern vielfältige Möglichkeiten, eigene Ideen mit modernen Technologien kreativ umzusetzen.

Technikbegeisterte Besucher dürfen sich außerdem auf die Porsche Erlebniswerkstatt freuen. Hier erleben sie hautnah, wie Technik in der Praxis funktioniert – mit spannenden Einblicken in innovative Ausbildungsinhalte und die Automobilproduktion.

Für beste Unterhaltung sorgt der mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftskünstler Jack Pop mit seinem mitreißenden „Circus of Science“ – einer Show, in der verblüffende Experimente und spektakuläre Effekte Wissenschaft auf unterhaltsamste Weise zum Leben erwecken.

Zeitplan

10:00 Uhr         offizielle Eröffnung und Grussworte von Clemens Schülke, Wirtschaftsbürgermeister der Stadt Leipzig, sowie Stefan Dohm, Geschäftsführer der VDI GmbH
11:00 Uhr         „Jack Pop's Hollywood-Science-Show“ 1. Vorführung
ab 11:30 Uhr    MINTmach-Angebote zum Ausprobieren und Selbermachen in alle Werkstätten
12:00 Uhr         feierliche Eröffnung des neuen MakerSpace
14:00 Uhr         „Jack Pop's Hollywood-Science-Show“ 2. Vorführung

Bild: Maskot via GettyImages

Förderprojekt: MINT Bildung für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien

Unser Ziel ist es, jungen Menschen den Zugang zu hochwertigen MINT-Bildungsangeboten zu erleichtern und ihre Begeisterung für Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik zu fördern. Durch die Teilnahme an diesen Kursen können die Schülerinnen und Schüler wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die ihnen in ihrer schulischen und beruflichen Laufbahn zugutekommen.

Das Projekt der Stiftung “Leipzig hilft Kindern”, ermöglicht es etwa 15 Schülerinnen und Schülern kostenfrei an den MINT-Nachmittagskursen der VDI-GaraGe teilzunehmen. Über 12 Monate hinweg können sie aus dem vielfältigen Kursangebot wählen.

Teilnahmebedingungen: Um sich für die Kurse anzumelden, müssen die Eltern einen Nachweis über ihre aktuelle finanzielle Situation erbringen. Dies kann durch einen Einkommensnachweis, einen Bürgergeld-, Sozialhilfe- oder Wohngeld-Empfangsnachweis oder den Besitz des Leipzig Passes erfolgen.

Projektlaufzeit: 1. August 2025 bis 31. Juli 2026

Bild: Suedhang via GettyImages

kostenfreie MINT-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Große Nachfrage – jetzt noch Plätze sichern!

Nach dem erfolgreichen Start unserer Fortbildungsreihen im Frühjahr freuen wir uns, im September 2025 mit weiteren Durchgängen zu starten – erneut gefördert von der TÜV SÜD Stiftung und komplett kostenfrei für Teilnehmende.

Aufgrund der großen Nachfrage hat uns die Stiftung zusätzlich drei weitere Durchgänge bis 2027 ermöglicht – ein starkes Zeichen für die Relevanz zukunftsorientierter Bildung!

Unsere Weiterbildungen richten sich an pädagogische Fachkräfte aus Kita, Vorschule, Grundschule, Hort und weiterführende Schulen die Lust haben, MINT-Themen praxisnah, kreativ und ohne Berührungsängste in ihren pädagogischen und didaktischen Alltag zu integrieren. Inhalte sind unter anderem:

  • Robotik; Programmierung und digitale Bildung 
  • 3D-Druck und Kreativtechniken im Makerspace entdecken
  • das Thema Künstliche Intelligenz verstehen und für die eigene Arbeit aufbereiten

Warum mitmachen?

  • Aktives, praxisorientiertes Lernen („Learning by Doing“)
  • Ganzheitlicher, Bildungsbereichs- und Fächerübergreifender MINT-Ansatz
  • Direkt anwendbares Wissen für Ihre tägliche pädagogische Arbeit
  • Austausch und Vernetzung mit anderen Fachkräften
  • 100 % kostenfrei – dank Förderung der TÜV SÜD Stiftung

Jetzt anmelden!
Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Teilnahme!

VDI-GaraGe Events

Event Image Maskot via GettyImages
Maker Space - Ferienkurs
  • 13.10.2025–17.10.2025
  • 7-9 Jahre
  • 09:00–14:00 Uhr

Hier kommt alles zusammen. Aus alt macht neu, aus Bürsten Roboter, aus Eierkartons Häuser....Es wird konstruiert, gezeichnet, entwickelt, gebaut, gesägt, 3D gedruckt, gelötet, geschaltet und…

Mehr erfahren
Event Image
Stop Motion Legetrickfilm - Ferienkurs
  • 13.10.2025–17.10.2025
  • 7-9 Jahre
  • 09:00–14:00 Uhr

Stop Motion ist eine Filmtechnik, die verwendet wird, um reglosen Objekten Leben einzuhauchen, indem du viele Einzelbilder von deinem Filmset machst und die Figuren zwischen den Bildern immer ein…

Mehr erfahren
Event Image
Programmierung - Ferienkurs BMBF
  • 13.10.2025–15.10.2025
  • 13-16 Jahre
  • 09:00–14:00 Uhr

In diesem Kurs lernst du, wie ein Programmierer zu denken! Mit spezieller Software, kann man mühelos einfache Programme schreiben. So kannst du einen Bewegungsmelder, eine Wetterstation oder ähnliche…

Mehr erfahren
Event Image
Porsche Camp 2 | Innenleben und Exterieur - Ferienkurs
  • 13.10.2025–16.10.2025
  • 13-16 Jahre
  • 09:00–14:00 Uhr

Metall & Elektronik beim Automobilbau Angeleitet von zwei Ausbildern habt ihr hier die Möglichkeit, euch in diesem viertägigen Intensiv-Kurs detailliert mit MINT-Themen rund um den Automobilbau,…

Mehr erfahren
Event Image BJI - Blue Jean Images via Gettyimages
Technik trifft Energie: Entdecke die Berufe der Zukunft - Ferienkurs
  • 13.10.2025–15.10.2025
  • 13-16 Jahre
  • 09:00–14:00 Uhr

In diesem Jugendprogramm entdecken Schülerinnen und Schüler die Welt der Technik und erneuerbaren Energien. Sie simulieren Netzstabilität mit der Software Bifrost, lernen die Rolle von…

Mehr erfahren
Event Image Image by Anja from Pixabay
Drachenbau mit Fluggarantie - Ferienkurs BMBF
  • 14.10.2025
  • 10-12 Jahre
  • 09:00–14:00 Uhr

Warum fliegen Drachen? Welche verschiedenen Bauformen gibt es (Einleiner, Zweileiner, Kastendrachen, Drachen mit und ohne Schwanz, Schlittendrachen etc.)? Kann man viele Drachen auf einmal starten?…

Mehr erfahren

Unsere Kooperationspartner und Förderer